Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
I. Allgemeine Hinweise
Diese Hinweise gelten für die Nutzung der Website von TUMULT Creative Studios (im Folgenden auch “Website“, „uns“ oder „wir“). Datenschutzhinweise sind erforderlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Social-Media Kennung (Profilname), Bankverbindung, Geburtsdatum, IP-Adresse, Cookie-Kennungen und Geotags. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Tumult Creative Studios GmbH, Große Elbstr. 145b, 22767 Hamburg verantwortlich.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für den Datenschutz Klosterwall 6, 20095 Hamburg https://www.datenschutz-hamburg.de/
Erfassung und Nutzung ihrer Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
II. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: STRATO
Anbieter ist die STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend STRATO). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst STRATO verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von STRATO: https://www.strato.de/datenschutz/
Die Verwendung von STRATO erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
III. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tumult Creative Studios GmbH
Große Elbstraße 145b
22767 Hamburg
Telefon: +49 177 522 8222
E-Mail: hello@tumult-studios.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f dsgvo erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 dsgvo).
Werden Ihre personenbezogenen daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 dsgvo).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie werden von der Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingelegt wurde, über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der möglichen Rechtsbehelfe (insb. Art. 78 DSGVO) unterrichtet. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen über die Zuständigkeiten an:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Tel.: 0228/997799-0
Fax: 0228/997799-550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Web: http://www.bfdi.bund.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
-
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
IV. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
V. Plugins und Tools
Vimeo
Wir haben auf unserer Website Vimeo Video integriert. Vimeo Video ist eine Komponente der Videoplattform von Vimeo, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
Vimeo Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
Vimeo Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen.
Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Vimeo, LLC, 555 W 18th St, New York, New York 10011 her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.
Social Media
Wir nutzen auf dieser Website [Verlinkungen zu verschiedenen Social Media Portalen] [und sog.] [Social(Media)PlugIns].
Für die sozialen Netzwerke sowie im allgemeinen für Websites von Drittanbietern gelten gesonderte Datenschutz- und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Seitenbetreiber, die bei Nutzung dessen Dienste anfallen, kann den Umfang dieser Datenschutzerklärung überschreiten.
Facebook und Instagram
Wir verlinken von unseren Webseiten auf unsere Unternehmensseiten bei Facebook und Instagram. Beide sind Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bitte beachten Sie, dass Sie die Facebook- und Instagram-Seiten und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch Facebook. Das gilt besonders für die Nutzung interaktiver Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wenn Sie unsere Unternehmensseiten bei Facebook und Instagram besuchen, erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse und weitere Informationen, die Facebook mit Ihrer Zustimmung als Cookies auf Ihrem Computer speichert. Diese Informationen werden genutzt, um uns als Betreiber der Unternehmensseiten anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Seiten zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung dient dazu, dass wir die Nutzung unserer Facebook-Seite verstehen können. Die rechtliche Grundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung) in Verbindung mit §25 Absatz 1 TTDSG. Da wir mit Facebook für diese Verarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen. Darin ist festgelegt, wie die datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook verteilt sind. Mehr Informationen dazu finden Sie unter diesem Link: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Solange Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Account eingeloggt sind und unsere Unternehmensseiten besuchen, kann Facebook dies Ihrem jeweiligen Profil zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese möglicherweise auch für eigene geschäftliche Zwecke nutzt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert außerdem Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion "Anmeldebenachrichtigung"). Dadurch kann Facebook möglicherweise IP-Adressen einzelnen Nutzern zuordnen. Wie genau Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook- oder Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht vollständig und klar genannt und ist uns nicht bekannt. Facebook übermittelt die über Sie erhobenen persönlichen Daten möglicherweise in Länder außerhalb der Europäischen Union. Die Datenschutzinformationen von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/help/568137493302217, die von Instagram hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#.
LinkedIn
Wir haben auch eine Online-Präsenz auf LinkedIn, auf die wir verlinken. LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (kurz: LinkedIn). Bitte beachten Sie, dass Sie den Dienst von LinkedIn und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt besonders für die Nutzung interaktiver Funktionen, wie zum Beispiel das Teilen von Inhalten. Für die Verarbeitung persönlicher Daten beim Besuch unserer LinkedIn-Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein verantwortlich. Weitere Informationen über die Verarbeitung persönlicher Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, ihr folgen oder mit ihr interagieren, verarbeitet LinkedIn persönliche Daten, um uns anonyme Statistiken und Einblicke zu geben. So erhalten wir Erkenntnisse über die Nutzung unserer LinkedIn-Seite (sogenannte Seiten-Insights). Dafür verarbeitet LinkedIn vor allem solche Daten, die Sie LinkedIn bereits in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z.B. Informationen zu Ihrer Funktion, Ihrem Land, Ihrer Branche, Ihrem Dienstalter, der Unternehmensgröße und Ihrem Beschäftigungsstatus. Außerdem verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Wenn LinkedIn dafür Cookies setzt, geschieht das nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. LinkedIn stellt uns in diesem Zusammenhang keine persönlichen Daten von Ihnen zur Verfügung. Diese Verarbeitung persönlicher Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient dazu, dass wir die Nutzung unserer LinkedIn-Seite verstehen können. Die rechtliche Grundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung) in Verbindung mit §25 Absatz 1 TTDSG. Da wir mit LinkedIn für diese Verarbeitung gemeinsam verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit getroffen. Darin ist festgelegt, wie die datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn verteilt sind. Die Vereinbarung können Sie hier nachlesen: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Sie können Ihre Rechte nach der DSGVO gegenüber LinkedIn über diesen Link (https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de) online oder über die Kontaktdaten in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn ausüben. Den Datenschutzbeauftragten bei LinkedIn Ireland erreichen Sie über diesen Link: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO. Sie können sich wegen der Ausübung Ihrer Rechte auch jederzeit an uns wenden. Wir leiten Ihre Anfrage dann an LinkedIn weiter. Nach der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (siehe oben) ist die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einreichen.
Bitte beachten Sie, dass LinkedIn laut seiner Datenschutzrichtlinie persönliche Daten auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben persönliche Daten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Artikel 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Artikel 46 DSGVO.
Stand Mai 2025